Dieser Geschäftsführervertrag wird geschlossen zwischen der Gesellschaftsname, mit Sitz in Gesellschaftsadresse, vertreten durch ihren Gesellschafter, im Folgenden "Gesellschaft" genannt, und Herrn/Frau Name des Geschäftsführers, wohnhaft in Adresse des Geschäftsführers, im Folgenden "Geschäftsführer" genannt.
Der Vertrag beginnt am Vertragsbeginn Datum und läuft auf unbestimmte Zeit. Der Vertrag kann von jeder Partei mit einer Frist von Kündigungsfrist Monate Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Der Geschäftsführer erhält ein monatliches Festgehalt von Grundgehalt Betrag Euro, zahlbar am Ende eines jeden Monats. Darüber hinaus besteht Anspruch auf die folgenden Leistungen:
Der Geschäftsführer verpflichtet sich, während der Laufzeit und für einen Zeitraum von Wettbewerbsverbot Dauer Jahren nach Beendigung des Vertrages keine Tätigkeit bei konkurrierenden Unternehmen aufzunehmen.
Der Geschäftsführer verpflichtet sich, sämtliche vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnisse der Gesellschaft geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Gesellschaft stellt den Geschäftsführer von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, die aus Tätigkeiten im Rahmen seiner Geschäftsführertätigkeit resultieren, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Der Geschäftsführer wird in die bestehende D&O-Versicherung der Gesellschaft eingeschlossen.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen gilt der Gerichtsstand Gerichtsstand Ort. Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Europäischen Union und ergänzenden nationalen Vorschriften von Deutschland.
Zähmen Sie Ihr Chaos mit einem zentralen Ort zum Speichern und Verwalten von Verträgen, damit Sie schneller analysieren, entscheiden und handeln können.
Vorlage verwenden - kostenlosIn der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist ein gut ausgearbeiteter Geschäftsführervertrag für Unternehmen unerlässlich. Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder etablierte Großfirma – der Vertrag bildet die Grundlage für eine klare Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Gesellschaft. Doch was passiert, wenn dieser Vertrag lückenhaft oder unzureichend gestaltet ist? Die Folgen können gravierend sein: von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten bis hin zu schwerwiegenden finanziellen Einbußen.
Ein mangelhaft konzipierter Geschäftsführervertrag birgt zahlreiche Risiken. Insbesondere unklare Regelungen hinsichtlich der Befugnisse und Verantwortlichkeiten des Geschäftsführers können das Unternehmen in rechtliche Grauzonen führen. Beispiele hierfür sind:
Neben den finanziellen Risiken leidet auch die Unternehmenskultur unter einem schlechten Vertragswerk: Streitigkeiten innerhalb der Leitungsebene fördern Misstrauen und beeinträchtigen die Produktivität.
Ein effektiver Geschäftsführervertrag sollte die folgenden Elemente umfassen:
Die richtige Formulierung dieser Inhalte minimiert nicht nur das rechtliche Risiko, sondern stärkt auch die Struktur und Organisation des Unternehmens.
Jede Branche und jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen. Daher ist es elementar, dass Geschäftsführerverträge individuell angepasst werden. Hierbei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Mit digitalen Tools wie Contractbook gestalten Sie diesen Anpassungsprozess effizient. Nutzen Sie intelligente Vorlagen und automatisierte Updates, um sicherzustellen, dass Ihr Vertrag stets rechtskonform und auf dem neuesten Stand ist.
Ein gut durchdachter Geschäftsführervertrag ist mehr als nur ein juristisches Dokument – er ist ein strategisches Instrument zum Schutz und zur Optimierung Ihrer Geschäftsbeziehungen. Mit der richtigen Herangehensweise sichern Sie nicht nur die rechtliche Fundierung Ihrer Zusammenarbeit, sondern schaffen auch Vertrauen und Klarheit im Managementteam. Nutzen Sie die Vorteile moderner Vertragsmanagementlösungen, um den Prozess einfacher und effizienter zu gestalten.
Ditch the PDF back and forth. Send your contract with Contractbook and stay on top of renewals, deadlines, and obligations with automatic reminders, tasks, and more.
And that's just the beginning...
1. Create contracts in seconds. Generate drafts from your connected tools, a form submission, or templates.
Have you ever tried to edit a PDF? They're designed to be tamper-proof, not working documents for collaboration.
When you send contracts with Contractbook, you can track changes with an extensive audit trail and side-by-side version comparisons. This makes negotiations and keeping track of obligations, deadlines, and tasks way easier.
You can't do that with a PDF.
Manually processing standardized legal contracts is tedious, error-prone, and (let’s be honest) boring. Let our scanner do the hard work for you.
Ditch Google Docs or static PDFs and let your contract data work for you. Stay on top of renewals, deadlines, and obligations with automatic reminders, tasks, and more — all based on contract data.
And that's just the beginning...