Auftraggeber: Auftraggeber Name, Auftraggeber Adresse
Freelancer: Freelancer Name, Freelancer Adresse
Der Freelancer verpflichtet sich, folgende Dienstleistungen zu erbringen: Dienstleistungsbeschreibung. Die Dienstleistungen sind bis spätestens Enddatum zu erbringen.
Der Freelancer erhält für die vereinbarten Dienstleistungen eine Vergütung in Höhe von Vergütungssatz Euro. Die Zahlung erfolgt innerhalb von Zahlungsfrist Tagen nach Rechnungsstellung auf das folgende Konto: Kontodetails.
Der Freelancer überträgt alle notwendigen Nutzungsrechte zur bestimmungsgemäßen Nutzung der Arbeitsergebnisse an den Auftraggeber, solange die Vergütung vollständig gezahlt wird. Gegebenenfalls kann eine gesonderte Übertragung von Urheberrechten vereinbart werden.
Der Freelancer verpflichtet sich, alle während der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.
Der Freelancer haftet ausschließlich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von Kündigungsfrist Wochen schriftlich gekündigt werden. Bei einer wichtigen Vertragsverletzung ist eine fristlose Kündigung möglich.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Es gilt das Recht der Europäischen Union. Gerichtstand ist Gerichtstand.
Zähmen Sie Ihr Chaos mit einem zentralen Ort zum Speichern und Verwalten von Verträgen, damit Sie schneller analysieren, entscheiden und handeln können.
Vorlage verwenden - kostenlosFreelancer sind eine großartige Ressource für Unternehmen, die Spezialwissen oder flexible Unterstützung benötigen. Doch ohne einen klaren und rechtssicheren Freelancervertrag riskieren Sie Konflikte, rechtliche Probleme und finanzielle Verluste. Dieser Artikel zeigt, warum ein sorgfältig gestalteter Freelancervertrag entscheidend ist und wie er Ihr Unternehmen schützt.
Ein schlecht entworfener oder unvollständiger Freelancervertrag birgt zahlreiche Risiken:
Diese Risiken lassen sich durch einen strukturierten und individuell angepassten Vertrag minimieren.
Ein effektiver Freelancervertrag sollte folgende Kernbestandteile enthalten:
Ein solcher Vertrag schafft Klarheit und Sicherheit für beide Parteien.
Ein Freelancervertrag sollte speziell an Ihre Branche und Arbeitsweise angepasst werden:
Jede Branche bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. So könnten für die IT-Branche Regelungen zu geistigem Eigentum eine zentrale Rolle spielen, während für kreative Freelancer Nutzungsrechte im Fokus stehen.
Für kleine Unternehmen könnten einfache Zahlungsbedingungen ausreichen, während größere Unternehmen detailliertere Regelungen benötigen, wie etwa Bonusvereinbarungen oder zeitnahe Rechnungsprüfung.
Analyse von Vertragsmustern oder die Nutzung intelligenter Tools wie Contractbook ermöglicht es, effizienter spezifische Klauseln anzupassen und zu verwalten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch langfristige Risiken, indem Unsicherheiten eliminiert werden.
Ein durchdachter Freelancervertrag verbessert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern bietet Ihnen:
Die Rolle digitaler Tools wie Contractbook erleichtert die Verwaltung und Anpassung solcher Verträge und damit Ihren geschäftlichen Erfolg.
Ein Freelancervertrag ist kein Luxus – er ist ein unverzichtbares Werkzeug für die professionelle Zusammenarbeit. Mit den richtigen Klauseln und Anpassungen schützen Sie sich vor Risiken und maximieren den Wert Ihrer Geschäftsbeziehungen. Nutzen Sie digitale Lösungen, wie Contractbook, um sich auf Ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und Vertragsmanagement nahtlos zu integrieren.
Ditch the PDF back and forth. Send your contract with Contractbook and stay on top of renewals, deadlines, and obligations with automatic reminders, tasks, and more.
And that's just the beginning...
1. Create contracts in seconds. Generate drafts from your connected tools, a form submission, or templates.
Have you ever tried to edit a PDF? They're designed to be tamper-proof, not working documents for collaboration.
When you send contracts with Contractbook, you can track changes with an extensive audit trail and side-by-side version comparisons. This makes negotiations and keeping track of obligations, deadlines, and tasks way easier.
You can't do that with a PDF.
Manually processing standardized legal contracts is tedious, error-prone, and (let’s be honest) boring. Let our scanner do the hard work for you.
Ditch Google Docs or static PDFs and let your contract data work for you. Stay on top of renewals, deadlines, and obligations with automatic reminders, tasks, and more — all based on contract data.
And that's just the beginning...